In unseren Elternwerkstätten erfahren Sie an einem oder mehreren Abenden und anhand Übungen vor Ort mehr Wissen zum Thema Kinder, Erziehung und mehr.
"Revan ( Richtig essen von Anfang an
Ernährung für Schwangere und Stillende
Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Thema “ Ernährung” in der Schwangerschaft und Stillzeit”. Mit diesem Angebot sollen werdende Eltern und deren Angehörige idealerweise bereits zu Beginn der Schwangerschaft informiert werden. Denn die Grundsteine für einen gesunden Lebensstil des Kindes werden bereits von der Geburt gelegt.
Mittwoch, 17.09.2025
18.15 - 20.15 Uhr
Ort: Zwergenwelt Kirchbichl
Kostenbeitrag: freiwillige Spenden
Kursleitung: Elisabeth Kitzbichler
Ernährung für Kinder im ersten Lebensjahr
Um die Ernährung des Kindes im ersten Lebensjahr geht es bei diesem Workshop, Zielgruppe sind werdende und junge Eltern sowie deren Angehörigen. Nach den ersten Lebensmonaten benötige Babys neben dem Stillen oder der Säuglingsanfangsnahrung zusätzliche Nährstoffe in Form von Beikost. Sie erfahren, welche Lebensmittel und Nährstoffe bei der Beikosteinführung besonders wichtig sind und ab wann Sie mit der Beikost anfangen können.
Mittwoch, 01.10. 2025
18.15 - 20.15 Uhr
Ort: Zwergenwelt Kirchbichl
Kostenbeitrag: freiwillige Spende
Kursleitung: Elisabeth Kitzbichler
Ernährung für Kinder von ein bis drei Jahren
Um die Ernährung von ein- bis dreijährigen Kindern geht es in diesem Workshop. Zielgruppe sind Eltern von Babys und Kleinkindern sowie deren Angehörige. Damit unsere Kleinen gesund groß werden, ist es wichtig, sie schon früh für ein vielfältiges Nahrungsangebot zu begeistern und Ihnen die Freude an einer gesunden Ernährung und die Lust am Ausprobieren schmackhaft zu machen. Hilfreiche und praxisnahe Tipps geben Antworten auf zahlreiche Ernährungsfragen und helfen bei der Umsetzung im Familienalltag
Mittwoch 22.10.2025
18.15 - 20.15 Uhr
Ort: Zwergenwelt Kircchbichl
Kostenbeitrag: freiwillige Spende
Kursleitung: Elisabeth Kitzbichler
Suppenkaspar und Zappelphilipp ONLINE
Wenn Kindern nichts oder vielleicht die falschen Dinge schmecken. Wenn der Suppenkaspar wieder einmal nichts essen will und sein Freund, der Zappelphilipp, einfach nicht mehr sitzen kann, dann ist das oft zum Verzweifeln. Warum gibt es Kinder, die sich nur sehr einseitig ernähren und dann auch nur wie Spatzen-oder Kinder, die viel essen, aber vielleicht nicht die Lebensmittel, die ihnen nicht guttun? Und was hat das alles mit dem Zappelphilipp zu tun, der ja eh ganz brav ist? Darüber reden wir in dieser Elternwerkstatt.
Mittwoch, 03.12.2025
19.00 - 21.00 Uhr
Ort: Webinar via Zoom
Kostenbeitrag: freiwillige Spende
Kursleitung: Patricia Peschek
Sauberwerden achtsam begleiten
Wie werden Kinder “windelfrei?” Die allermeisten unproblematisch. Aber so einzigartig jedes Kind ist, so verschieden verläuft auch der Prozess des Sauber werdens. Die ganzheitliche Perspektive, Reifungsprozesse, die Körperwahrnehmung des Kindes sowie die Trotzphase spielen dabei eine Rolle. Wichtig ist die richtige Unterstützung und achtsame Begleitung dieses Entwicklungsschrittes. Wann soll eine Sauberkeitserziehung beginnen? Welche Schritte sind erforderlich und Welche Maßnahmen können den Entwicklungsprozess verzögern? Was ist hilfreich für Eltern und Miterziehende?
Mittwoch 08.10.2025
19.00 - 20.30Uhr
Ort: Zwergenwelt Kircbichl
Kostenbeitrag: freiwillige Spenden
Kursleitung: Sabine Schäffer
Mit Achtsamkeit durch herausforderten Zeiten - als Familie wachsen
Elternsein ist emotional. Freude, Erschöpfung, Wut, Zweifel - Eltern erleben täglich ein breites Spektrum an Gefühlen. In diesem Seminar erforschen wir, wie wir unsere Emotionen und inneren Dialoge bewusst wahrnehmen und gestalten können. Ein zentrales Element ist dabei die Fähigkeit, eine Schritt zurückzutreten - unsere Gefühle zu beobachten, ohne sie zu verdrängen. Es geht darum, Emotionen anzunehmen und zu akzeptieren, ohne impulsiv zu reagieren. Wie Viktor Frankl sagte. Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit - und damit auch unser Glück. Wenn wir diesem Raum bewusst nutzen, gewinnen wir innere Klarheit und damit auch eine tiefere Verbindung zu unseren Kindern.
Mittwoch 22.04.2026
18.30 - 21.00 Uhr
Ort: Zwergenwelt Kirchbichl
Beitrag: € 30,-
Kursleiter: Mag. Laura Ramirez Saboi
Das hochsensible Kind
Wie es die Welt wahrnimmt und was hilfreich ist: etwa 15 bis 20% der Bevölkerung nehmen Reize und Empfindungen intensiver wahr, sie werden als hochsensibel bezeichnet. Ob sich Hochsensibilität als Belastung oder als Begabung im Leben eines Menschen auswirkt, ist in erster Linie eine Frage des Umgangs mit der hochsensiblen Wahrnehmung. Das Wissen über diese Veranlagung lässt Eltern als oft spezielle Verhalten des hochsensiblen Kindes verstehen und öffnet den Blick auf seine besonderen Bedürfnisse und Begabungen
Donnerstag 03.03.2026
18.00 - 20.30 Uhr
Ort: Zwergenwelt Kirchbichl
Kostenbeitrag: freiwillige Spende
Kursleitung: Ingrid Achatz-Leithold MSc
Kindern Mut Machen - Leben, lieben und begleiten
Wer von uns hätte nicht gerne Kinder, die mutig schwierige Lebenssituationen meistern.? Kinder, die mutig sind, die sich und ihr Handeln als wertvoll erlebe, bereichern nicht nur jede Familie, sie bereichern auch die Gesellschaft. Das Selbstwertgefühl und die Persönlichkeit von Kinder und Jugendlichen zu stärken ist die erste Aufgabe der Erziehung. Darum ist es gut, das eigene Verhalten, die eigene Persönlichkeit immer wieder zu reflektieren. Die fünf wertvollsten Stützpfeiler einer stark machenden Erziehung werden erarbeitet.
Donnerstag, 06.11.2025
19.00 - ca.20.30 Uhr
Ort: Zwergenwelt Kirchbichl
Kostenbeitrag: freiwillige Spende
Kursleitung: Monika Kronberger
Weihnachten achtsam erleben- Rituale, Stille & Herzverbindung
Zurück zur Essenz: weniger Trubel, mehr Nähe (für Eltern) Die Adventzeit ist für viele Familien eine Zeit der Hektik, voller Termine, Erwartungen und Konsumdruck. Und doch spüren wir-wie unsere Kinder-eine tiefe Sehnsucht nach Ruhe, Geborgenheit und echter Verbindung. In diesem Seminar nehmen wir uns bewusst Zeit für Wesentliche: gemeinsame Rituale, stille Momente, achtsame Begegnung. Wir entdecken einfache Möglichkeiten, die Vorweihnachtszeit entschleunigt, liebevoll und bewusst zu gestalten - jenseits von Perfektionismus und Stress. So wird Weihnachten wieder zu dem, was es im Herzen sein kann: eine Zeit der Wärme, des Innehaltens und der Verbindung - mit uns selbst und miteinander.
Donnerstag, 27.11.2025
18.30 - 21.00 Uhr
Ort: Zwergenwelt Kirchbichl
Kostenbeitrag: € 30
Kursleitung: Mag. Laura Ramirez Saboi
Kinderschutz geht uns alle an
Als erwachsene Person hinschauen und hilfreich zur Seite stehen: Kinderrechte schützen unsere Kinder und die Rechtsgrundlage dient uns Erwachsenen als Orientierung zur Verantwortungsübernahme. Bezogen auf die neune wichtigsten Kinderrechte und die Entwicklungsstadien eines Kindes/Jugendlichen werden praktische Alltagshandlungen vorgestellt, mit denen positive Grundbotschaften altersgerecht vorgelebt und vermittelt werden können. Gleichzeitig wird eine hilfreiche Wachsamkeit zum möglichen Handlungsbedarf von Seiten der Erwachsenen sensibilisiert und bestärkt.
Mittwoch, 24.06.2026
18.30 - 21.00 Uhr
Ort: Zwergenwelt Kirchbichl
Kostenbeitrag: freiwillige Spenden
Kursleitung: Mag. Laura Ramirez Saboi
Infoabend: Familienrecht verständlich erklärt
Scheidung - Unterhalt -Obsorge - Kontaktrecht
Wenn Familien sich verändern oder trenne, tauchen viele rechtliche Fragen auf. An diesem Infoabend erhalten Eltern eine klaren Überblick über die wichtigsten Themen des österreichischen Familienrechts es wird verständlich und praxisnah erklärt, was bei Trennung oder Scheidung rechtlich zu beachten ist - und welche Rechte und Pflichten Eltern und Kinder haben und es werden Wege zur Deeskalation & Lösungen zum Wohl des Kindes aufgezeigt. Zielgruppe: Eltern in Trennung, Alleinerziehende und alle, die sich informiere möchten. Hinweis: Diese Veranstaltung ist eine allgemeine rechtliche Erstinformation im Bereich Familienrecht. Sie ersetzt keine anwaltliche Beratung oder rechtliche Vertretung und ist keine Rechtsberatung
Mittwoch, 24.06.2026
18.00 - 21.00 Uhr
Ort: Zwergenwelt Kirchbichl
Kostenbeitrag: 30 €
Kursleitung: Mag. Laura Ramirez Saboi
Wenn Kinder das Zuhause verlassen
Eine emotionale Übergangsphase für Eltern: wenn Kinder das elterliche Hau verlassen, steht für die viele Eltern eine Neuorientierung des Lebens und der Partnerschaft an. Bis jetzt waren sie 24-Stunden Taxidienst, Rundum Versorger, kämpften sich durch schmutzige Wäsche und unerledigte Hausaufgaben, versorgten aufgeschlagene Knie und waren bei Liebeskummer da. Doch plötzlich sind sie alleine, sitzen im leeren Kinderzimmer und wissen nicht,, wohin mit der freien Zeit. Wagen wir gemeinsam eine humorvollen und gleichzeitig tiefgründigen Blick auf diesen neuen Lebensabschnitt!
Montag, 05.02.2026
19.00 - ca. 20.30 Uhr
Ort: Zwergenwelt Kirchbichl
Beitrag: freiwillige Spende
Kursleitung: Monika Kronberger und Caroline Zutz-Weill
Thema: Alleinerziehend
Alleinerziehend zu sein ist nicht unbedingt ein geplanter Lebensentwurf, aber wie so oft im Leben: es kommt anders als geplant! Und wie auch so oft im Leben: alles hat zwei Seiten!
Bei diesen drei Treffen geht es darum:
zu relativieren; die Perspektive zu verändern
Informationen zu erhalten und zu teilen
in Austausch mit anderen Menschen in ähnlichen Situationen zu treten
von guten Ideen anderer zu profitieren
vielleicht seinen Freundeskreis zu erweitern, ein Netzwerk aufbauen
eigen Erfahrungen mitzuteilen
Über Belastendes zu sprechen kann schon eine Entlastung darstellen1
Termine: jeweils Dienstag, von 17.00 - 19.00
23.09/30.05.2025 / 07.10.2026
Ort: Zwergenwelt Kirchbichl
Kostenbeitrag: € 5 Mitglieder / € 7 Nichtmitglieder
Kursleitung: Martina Lapper
"Das war doch gar nict so schlimm - oder doch?
Wenn Kinder traurig sind. Leider können wir unsere Kinder manchmal nicht vor schmerzhaften Erfahrungen bewahren, aber es liegt in unserer Hand, wie wir sie in solchen Situationen unterstützen. An diesem Abend wollen wir darüber reden, wie wir Kinder bei Trauerprozessen und nacah traumatischen Ereignissen trösten und in Krisen stärken können. Welche Rituale, Geschichten und Kinderbücher hilfreich sind.
Donnerstag 15.012025
Dienstag, 09.04.2025
18.30 Uhr
Ort: Zwergenhäusl Bruckhäusl
Kostenbeitrag: € 10,- Mitglieder / € 12,- Nichtmitglieder
Kursleitung: Sarah Wieser
Und Plötzlich ist alles ander!
Kinder gehen mit traumatischen Ereignisse und mit dem Topd anders um als Erwachsene. Was ist ein Trauma? ist Trauer und Traum für die Kinder das Gleiche? Wie können pädagogische Fachkräfte ein sicheres Umfeld schaffen und so zur Heilung eine wesentlichen Teil beitragen? Dieser Abend soll Pädagogen die Angst vor diesen Themen nehmen und Sicherheit im Umgang mit Kindern geben.
Donnerstag, 13.11.2025
Dienstag, 24.03.2024
18.30 Uhr
Ort: Zwergenhäusl Bruckhäusl
Kostenbeitrag: € 10,- Mitglieder / € 12.- Nichtmitglieder
Kursleitung: Sarah Wieser
Mobbingprävention bei Kindern
Selbstbewusst handeln bei Schikanen & Co. Mobbing hat viele Gesichter, auch im Schultag. Wann spricht man eigentlich von Mobbing? Wer wird gemobbt und was haben Körperpräsenz, Stimme und Sprache damit zu tun? Was sind die fünfhäufigsten Konfliktformen und welche Strategien gibt es dagegen? Welche ganz konkreten Verhaltensmuster und Stärkensätze helfen meinem Kind dabei, die eigen Handlungsfähigkeit auch in schwierigen Situationen aufrechtzuerhalten? Darüber sprechen wir in dieser Elternwerkstatt
Donnerstag, 25.09.2025
18.00 - 21. 00 Uhr
Ort: Zwergenwelt Kircchbichl
Kostenbeitrag: freiwillige Spende
Kursleitung: Diana Uschner