Unsere Erwachsenenkurse sind Wissen und Spaß.

Zumba

Zumba verbindet lateinamerikanische Tänze mit Fitnessübungen zu einem dynamischen Workout. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener - Zumba kann jeder! das Intervalltraining kombiniert Rhythmen wie Salsa, Merengue,Soca,Calypso,Flamenco, aber auch Hip Hop oder Reggae-ton Zumba ist abwechslungsreich, einzigartig und eine Stunde vergeht wir im Flug

Mindestteilnehmeranzahl: 10 Personen

Ab Jänner 2026

19.30 - 20.30 Uhr
Ort:
Turnsaal VS Bruckhäusl
Kostenbeitrag: 10 Einheiten € 80,00 Mitglieder/ € 85,00 Nichtmitglieder
Kursleitung: Ute Esper

Training mit Pam

Als Elternteil bleibt im hektischen Alltag oft zu wenig Zeit, um sich fit zu halten. Rücken, Arme, Bauch, Beine, Po - durch das Training mit Pam wird Ihr ganzer Körper durch abgestimmte Kräftigungs- und Ausdauereinheiten “fit” gemacht. Die Übungen werden mit dem eigenen Körpergewicht und diversen Kleingeräten ausgeführt, um die Intensität zu erhöhen und das Training noch effektiver zu gestalten. Mit dem Ganzkörpertraining trainieren Sie gezielt, verbrennen ,Fett, verbessern Ihre Kraftausdauer, formen Ihren Körper und stärken Ihr Herz-Kreislauf-System.

Block nicht übertragbar auf andere Personen, 2 Trainings können nachgeholt werden (Krankmeldung),

Einstieg jederzeit möglich ( Preis wird neu berechnet),

kein Wechsel innerhalb der Blöcke

Dienstag
Ab Jänner 2026

19.00-19.50 Uhr
Ort:
Turnsaal VS Kirchbichl
Kostenbeitrag: 5er Block € 40,00
Kursleitung: Pamela Kendlbacher

After Work Yoga

Nimm dir Zeit für dich, nach einem stressigen Tag in Beruf und Familie oder einfach, weil du dir etwas Gutes tun willst. Yoga ist keine herkömmliche Gymnastik. Die Bewegungselemente werden sanft und bewusst durchgeführt.

Durch Kräftigung und Dehnung bestimmter Muskelgruppen wird die Beweglichkeit von Gelenken und der Wirbelsäule verbessert. Yoga ermöglicht eine Regulierung von Herz- und Kreislaufproblemen, gibt Ruhe, Kraft, Energie und Positivität.

Bitte Mitbringen: Isomatte oder Decke, Kopfpolster, bequeme Kleidung

Weitere Termine: 07.10. / 14.10. / 21.10. /28.10. / 11.11. / 18.11 / 25.11. /02.12. / 09.12. / 16.12 /

Ab Dienstag, 30.09.2025

19.00-20.10 Uhr

Ort: Zwergenhäusl, Bruckhäusl
Kostenbeitrag: 6er Einheit €66,-
Kursleitung: Yogalehrerin Brigitte Fink

MG Dänz - Gemeinsam Tanzen, gemeinsam Strahlen

In 4 Einheiten erarbeiten wir gemeinsam eine Choreographie. Dabei lernst du neue Moves, verbessert dein Feeling und hast am Ende einer mitreißende Choreografie drauf! Für Jugendliche und Erwachsen, Anfänger und Fortgeschrittene, hauptsache Spass an der Bewegung. Für alle die zeigen wollen, was sie können, gibt es anschließend die Showgruppe, die für die Auftritte trainiert.

Commercial Dance (kraftvoll & einergiegeladen)

-> ab Dienstag 09.09.2025

Lyrical Dance (emotional & fließend)

-> ab Dienstag 07.10.2025

Dienstag 19.00 - 20.05 Uhr Showgruppe: 20.10. - 21.10 Uhr

Ort: Turnsaal VS Kirchbichl
Kostenbeitrag: 4 Einheiten/ 1 Choreografie € 60

Einzeleinheit € 164

Showgruppe € 16
Kursleitung: Michaela Gratt

Lauftraining für Anfänger

Du willst es endlich schaffen mit dem Laufen zu beginnen? Du weißt nicht Recht, wie du das anstellen sollst? Dann bist du hier richtig . Egal, ob du bisher wenig Erfahrungen hast oder noch nie gelaufen bist - komm vorbei!

In 5 Einheiten mit je 50 min arbeiten wir daran, vom Geher zum Läufer zu werden.

Kursinhalte

-> Grundlagen der Lauftechnik: richtige Lauftechnik, Atmung und Körperhaltung

-> Warm and Cool Down: Grundlagen zur Vor- und Nachbereitung des Laufes

Voraussetzungen: Motivation & Laufschuhe

Ab dem Frühjahr 2026

Treffpunkt: Zwergenwelt Kirchbichl
Kostenbeitrag: 5 er Einheit € 45 / Nichtmitglieder € 51 Kursleiter: Silvia Ehrlenbach

Workshop Mandalas gestalten - kreativ im Hier und Jetzt

Dieser Workshop lädt dazu ein, kreativ zu sein, ganz im Moment anzukommen und mit Ruhe und Konzentration zu gestalten. Gemeinsam gestalten wir individuelle Mandalas - frei, persönlich und in deinem eigenen Tempo. Du brauchst keine Vorkenntnisse. Zum Einstieg stelle ich dir eine kleine Anleitung und verschiedene Musterbeispiele zur Verfügung, die dir als Anregung dienen können - wenn du möchtest. So findest du leichter in deinen eigenen gestalterischen Fluss. Ob du ganz frei arbeitest oder dich von den Vorlagen inspirieren lässt - dein Mandala entsteht Schritt für Schritt aus deiner Mitte heraus. Es geht nicht um Perfektion, sondern um das Erleben: Farbe, Form und Wiederholung - ruhig, fokussiert, ganz bei dir. Am Ende nimmst du dein selbst gestaltetes Mandala mit - als Ausdruck eines achtsamen, kreativen Nachmittags.

Samstag, 17.Jänner 2026

ab 10.00 Uhr (Dauer: ca. 2-3 Stunden)
Ort:
Zwergenwelt Kirchbichl
Beitrag: € 35,- Mitglieder / € 37,- Nichtmitglieder, inklusive Material
Kursleitung: Sandra Löschnigg

Erste Hilfe Kurs - Notfälle im Kindesalter

Das Leben eines Kleinkindes kann mitunter sehr gefährlich sein – Ertrinken, Ersticken oder andere Unfälle zählen zu den häufigsten Todesursachen bei Kindern unter 5 Jahren. Um in einer solchen Notfallsituation richtig und rasch reagieren zu können, sollte man bestimmte Erste-Hilfe-Maßnahmen beherrschen, die speziell für Kinder gelten. Denn Kinder sind keine kleinen Erwachsenen.

Wenn Sie sicher gehen möchten, die richtigen Maßnahmen zu kennen, dann besuchen Sie einen Kindernotfallkurs beim Samariterbund. In vier Stunden bekommen Sie einen Überblick über lebensrettende Sofortmaßnahmen, die Versorgung von Verletzungen, Reanimation und über die häufigsten Kinderkrankheiten. Schwerpunkte: Kinderreanimation, Erstickungsnotfall, Ertrinkungsnotfall, Verletzungen.

Termine: 13.09/18.102025/21.03./

18.04.2026

Ort: Samariterbund Kirchbichl
Kostenbeitrag: € 60,- Mitglieder, € 65,- Nichtmitglieder
Kursleitung: Samariterbund Kirchbichl

Erste Hilfe Kurs - Outdoor und Sportverletzungen

In diesen Kurs werden
• Sportverletzungen (Zerrungen, Verstauchungen, Prellungen, Brüche usw.),
• Blutungen, Innere Verletzungen, Wundversorgungen,
• Insektenstiche, Allergien und Unterkühlung,

besprochen. Natürlich werden auch die Wiederbelebung und sonstige akut lebensbedrohliche Zustände im Kurs behandelt.

Termine:
21.03/ 18.04.2026

08.30-12.30 Uhr

Ort: Samariterbund Kirchbichl
Kostenbeitrag: € 60,- Mitglieder, € 65,- Nichtmitglieder
Kursleitung: Samariterbund

Friedvoller Umgang mit eigenen Wut-Momenten von Carina Brugger

Durch eine tiefe Verbundenheit mit dir selbst, verschmolzen mit der Haltung der Gfk (M.B Rosenberg) zu einem bedürfnisorientieren Familienleben und Miteinander. Warum sich mit der eigene Wut auseinandersetzen? Weil die Anschauung von Elternwut sehr wichtig und wertvoll ist, um sich angenommenen Mustern, Glaubenssätze und Prägungen bewusst zu werden, um im Anschluss damit zu arbeiten und sich nach und nach davon zu befreien.

Erst dann kannst du dich , dein Kind, deine Kinder einfühlsam und friedvoll begleiten! Das Wichtigste vorweg, für Veränderungen braucht es Deinen weichen, verständnisvollen Blick auf dich selbst! Selbstregulation VOR Coregulation - mit wertvoller Hilfestellung und Tools zur Anwendung helfe ich dir in diesem, sowie auch in weiteren aufbauenden Kurs- Angeboten von mir dabei Frieden mit deinen Wut Momenten zu schließen und diese mehr und mehr zu wandeln! ich führe dich in den 2 treffen ( je max 2 Stunden) in deine “Neue Welt”, in der du primär durch Deine Selbsteinfühlung, verschmolzen mit der Haltung der GFK (M.B Rosenberg) in deiner eigenen Begleitung und der von Kindern viel mehr Leichtigkeit und Gelassenheit verspüren und dadurch mehr und mehr Verständnis und Empathie aufbringen, leben und erleben kannst! Wo alle Gefühle willkommen sind, sowie die unerfüllten Bedürfnisse ALLER gesehen und bestmöglich auf Augenhöhe erfüllt werden. ohne Bestrafung und im besten Fall auch ohne Belohnung, kann eine bedarfsorientierte Begleitung stattfinden und mehr und mehr verinnerlicht werden. Die Kursreihe ist für (werdende) Eltern, Kinderbetreuungspersonal, Großelter, Interessierte

Termine werden noch bekannt gegeben

Ort: Zwergenland Angath
Kostenbeitrag: € 15,- Mitglieder, 17 € ,- Nichtmitglieder
Kursleitung: Carina Brugger

Naturkosmetik für Mamas

Gemeinsam werden wir aus Kräutern eine bunte, glitzernde Knetseife, ein praktisches Anti-Brumm & Sum-Spray (Anti-Insektenspray), eine wohltuende Lippenpflege und einen Aua-Balsam für kleine Wehwehchens herstellen. Wir lernen, wie man mit einfachen, natürlichen Zutaten tolle Kosmetikprodukte aus Kräutern herstellen kann. Die selbstgemachten Schätze und Rezepte können gerne mit nach Hause genommen werden.

Freitag, 13.03.2026

18.30 - 20.30 Uhr

Ort: Zwergenhäusl Bruckhäusl
Kostenbeitrag: € 25 + € 5.- Materialkosten
Kursleitung: Nina Glanzer

Lehrgang “Naturpädagogik”

Die Naturpädagogik macht es sich zum Ziel, die Neugierde der Kinder zu wecken und Naturerlebnisse zu schaffen. Das Element der Körpererfahrung ist hier ein zentrales Element, um den Kindern die Verbindung mit und die Beziehung zur Natur begreifbar zu machen. Im Rahmen von sechs Outdoor-Modulen nehmen die Trainerinnen die TeilnehmerInnen in die ganzjährige Welt der Naturpädagogik mit. Inhalte sind u.a. Spirit der Tiere und Pflanzen, Spiele und Waldwerkeln, Waldsofa uvm.

Voraussetzungen: Neben der Liebe zur Natur und der Bereitschaft, in der Natur zu lehren und lernen sollte auch die Bereitschaft zum individuellen Eigenstudium gegeben sein..

Von April bis November

Ort: Waldkindergarten Kiichbichl
Kursleitung: Marion Hörhager, Sandra Estermann

DIe Ausbildung schließt nach Abgabe einer schriftlichen Abschussarbeit mit einem WIFI Diplom ab.

Kräuterlich guad für Eltern

Gemeinsam werden wir aus frischen Kräuter Kräutersalz, Kräuterlimo, Sirupe, Kräutereis und viele weitere Leckereien zubereiten, Kräuter schmecken nicht nur gut, sondern tun uns auch gut. Die kräuterlichen Köstlichkeiten werden wir während eines kleinen Picknick genießen und das ein oder andere zum Mitnehmen vorbereiten, sodass die leckeren Kräuterschätze auch zu hause mit der ganzen Familie genossen werden

Freitag, 08.05.2026

18.30 - 20.30 Uhr

Ort: Zwergenhäusl Bruckhäusl

Kostenbeitrag: € 25,- plus € 5,-Material
Kursleitung: Nina Glanzer

Abenteuer Beikost Workshop

Ist mein Kind schon bereit für die Beikost? Muss es denn immer der Karotten- oder Pastinakenbrei sein? Mein Kind isst nicht viel - bekommt es den genügend Nährstoffe? Mit dem Thema Beikost sind viele Unsicherheiten und Ängste verbunden. Um dir und deinem Kind eine entspannte Beikostzeit zu ermöglichen, besprechen wir gemeinsam folgende Themen

• Wann beginnt man mit der Beikost?

• Brei, Baby - Led Weaning oder was gibt es noch?

• Welche Sicherheitsregeln gilt es zu beachten?

• Welche Lebensmittel sind geeignet?

• Beikost statt Anstattkost- benötigt mein Kind noch Milch?

• Worauf kommt es noch an?

• Raum für persönliche Fragen

Montag, 13.10.2025

Montag, 14.04.2026
Ort: Zwergenhäusl Bruckhäusl
Beitrag: 25€ pro Person

Kursleitung: Susanne Walzer

Alles Wichtige bekommst du nach dem Workshop bequem per Mail alss Handout zugeschickt.